II Analytische Funktionen

  1. Überblick der Funktionen

    • Built-In: gdal, ftools
    • Erweiterungen (Plugins):
      • Verarbeitung (Processing)
      • GRASS
      • etc.
  2. Analytisches Arbeiten

    • Vektor
    • Raster
  3. Erweiterte Prozessierungsmöglichkeiten

    • Grafische Modellierung
    • Python in QGIS

II Analytische Funktionen

1. Überblick der Funktionen

Built-In

  • Vektor: ftools / ogr
    • Puffer
    • Verschneidung
    • Zusammenführung
    • Konvertierungen
    • Einfache Analyse
    • etc.

II Analytische Funktionen

1. Überblick der Funktionen

Built-In

  • Raster: gdal
    • Reprojizieren
    • Konvertieren
    • Kacheln
    • Pyramiden
    • Einfache Analyse
    • etc.

II Analytische Funktionen

1. Überblick der Funktionen

Erweiterungen (Plugins)

  • GRASS
  • Verarbeitung (Processing)
  • Rastergeländeanalyse-Erweiterung
  • MMQGIS

II Analytische Funktionen

1. Überblick der Funktionen

GRASS

  • Bislang nur Bearbeitung der Daten in GRASS-Umgebung
  • In QGIS 2.0 auch eine komfortable GUI
    • Zugriff über Punkt "Verarbeitung - Werkzeugkiste"
      ➥ Funktionsumfang erheblich erweitert

II Analytische Funktionen

1. Überblick der Funktionen

Verarbeitung (Processing)

  • Einbindung verschiedener Bibliotheken
    • GDAL/OGR
      • identisch mit Raster/Vektormenü
    • GRASS
    • SAGA
    • Orfeo-Toolbox
    • Tools for LiDAR data (LAStools)
    • GeoServer/PostGIS tools

II Analytische Funktionen

1. Überblick der Funktionen

Rastergeländeanalyse-Erweiterung

  • Neigung
  • Perspektive
  • Schummerung
  • Relief
  • Rauhigkeitsindex

II Analytische Funktionen

1. Überblick der Funktionen

MMQGIS

  • Animationen
  • Joins
  • Geocoding
  • Import/Export

II Analytische Funktionen

2. Analytisches Arbeiten

Vektor

  • Wie weit liegen die Fundorte vom nächsten Fließgewässer entfernt?
  • Welche Ressourcen treten in welchem Flächenanteil in den Herrschaftsgebieten auf?

II Analytische Funktionen

2. Analytisches Arbeiten

Wie weit liegen die Fundorte vom nächsten Gewässer?

  • Hinzufügen gleichnamiger Attribute in den Datensätzen
    ➥ bereits durchgeführt

  • GRASS Algorithmus (v.distance)
    ➥ liefert Liniengeometrie

  • Vektorfeldrechner
    ➥ Längenberechnung

II Analytische Funktionen

2. Analytisches Arbeiten

Welche Ressourcen treten mit welchem Flächenanteil in den Herrschaftsgebieten auf?


➥ Vektor ➥ Geoverabeitungswerkzeuge ➥ Schnittmengen


Bei dem sich ergebenden Layer:
➥ Attributtabelle ➥ Bearbeitungsstatus umschalten
➥ Feldrechner öffnen ➥ Neues Feld anlegen

  • Ausgabefeldname: area
  • Ausdruck: $area

II Analytische Funktionen

2. Analytisches Arbeiten

Raster

  • Herstellung eines Reliefs zur Visualisierung
  • Bestimmung der Meereshöhe aller Fundorte

II Analytische Funktionen

2. Analytisches Arbeiten

Herstellung eines Reliefs zur Visualisierung

  • Raster
    ➥ Geländeanalyse ➥ Relief

  • Farben importieren
    ➥ \Ausgangsdaten\vorlagen\relief_farben

  • 0-Werte mit NULL ersetzen
    ➥ QGIS2: Layer-Eigenschaften (leider noch mit Bug)
    ➥ Reprojizieren ➥ Leerwerte ➥ neues TIFF speichern

II Analytische Funktionen

2. Analytisches Arbeiten

Bestimmung der Meereshöhe aller Fundorte

  • Erweiterung
    ➥ Point Sampling Tool
    ➥ kann Rasterwerte und Vektorattribute in einen Layer schreiben

II Analytische Funktionen

3. Erweiterte Prozessierungsmöglichkeiten

Automatisierte Ausführung mehrerer Prozessierungsschritte

  • Grafische Modellierung
  • Python in QGIS

II Analytische Funktionen

3. Erweiterte Prozessierungsmöglichkeiten

Grafische Modellierung

  • Verkettung mehrerer Prozesse zu komplexen Modellen
  • Konfiguration über grafische Benutzeroberfläche
  • keine Programmierung erforderlich

  • Einmalige Festlegung der Prozessparameter im Modell
  • Eingabe/Ausgabe variabel

II Analytische Funktionen

3. Erweiterte Prozessierungsmöglichkeiten

Grafische Modellierung - Beispielszenario

  • Herrschaftsgebiete um Fundorte bestimmen

    1. Einzugsgebiete berechnen (Voronoi-Methode)
    2. Ergebnis mit Küstenlinie verschneiden

II Analytische Funktionen

3. Erweiterte Prozessierungsmöglichkeiten

Python in QGIS

  • Konsole
    • Direkte Ausführung
  • Skripte
    • Verkettung von Funktionen
  • Entwicklung von Plugins
    • Inhalt eines eigenen Tutorials

II Analytische Funktionen

3. Erweiterte Prozessierungsmöglichkeiten

Python in QGIS

  • weiterführende Links
    • PyQGIS Cookbook: http://www.qgis.org/en/docs/pyqgis_developer_cookbook/intro.html
    • Plugins: http://www.qgis.org/en/docs/pyqgis_developer_cookbook/plugins.html#developing-plugins
    • API: http://qgis.org/api/

II Analytische Funktionen

3. Erweiterte Prozessierungsmöglichkeiten

Python-Skripte

  • Skriptbasierte Verkettung mehrerer Prozesse
  • Modelle können als Skripte gespeichert werden
  • Aufruf und Bearbeitung auch über Werkzeugkiste